Datenschutzhinweis

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Verarbeitung personenbezogener Daten

Google Fonts

  • Zur Darstellung der Schrift auf der Website setzen wir externe Schriftarten in Form von „Google Fonts“, einem Dienst von Google ein. Durch die Verbindung kann Google erkennen, von welcher Website eine Anfrage gesendet wird und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift übermittelt wird.Bei dem Aufruf der Website wird eine Verbindung zum Google-Server in den USA aufgebaut, um die Darstellung der Schrift zu ermöglichen bzw. diese zu aktualisieren. Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Auch hier liegt das berechtigte Interesse daran, dass Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM geschützt werden.Weitergehende Informationen, insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung, bietet Google unter den nachfolgenden Links an:

Google Maps

Wie werden die Daten verwendet und an wen werden sie weitergegeben?

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Matomo Analytics

1. Recht auf Auskunft

  • die Verarbeitungszwecke;
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
  • falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten.

2. Recht auf Berichtigung

3. Recht auf Löschung („Recht auf Vergesseneren“)

  • Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Der Verantwortliche ist zur Löschung der personenbezogenen Daten rechtlich verpflichtet.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten. Die Einschränkung gilt für die Dauer, bis es uns möglich ist, die Richtigkeit zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unrechtmäßig, aber Sie wünschen keine Löschung (s.o.) sondern eine Einschränkung.
  • Die personenbezogenen Daten werden nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigt, sondern nur noch zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

6. Beschwerderecht

7. Widerrufsrecht

8. Wiederspruchsrecht

Datensicherheit

Aktualisierung der Datenschutzerklärung

de_DE